News

Oktober 2017

Talkrunde mit Praxisgästen im Modul „Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext“

24/10/2017|

Im Rahmen des Moduls „Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext“ diskutierten am 24.10.17 Gründer und Startup-Berater über Potentiale und den Umgang mit Unsicherheit im Entrepreneurship. Als Startup-Experten waren Anja Sommerfeld (http://hub.ruhr/ & https://www.azeti.net/) und Gregor Tischbierek ( https://www.bochum-wirtschaft.de/fuer-start-ups/ ) [...]

September 2017

Präsentation auf der SKM-Konferenz in Berlin

28/09/2017|

Beim zehnten SKM Symposium zum Thema „Understanding Transformation“ vom 28. – 29. September 2017 in Berlin sind Valentin Langholf und Prof. Dr. Uta Wilkens mit ihrem Paper Job characteristics, employment relationships and dynamic capabilities – Insights from a case [...]

August 2017

Aktuelle RUBEL – Update Sonderausgabe

08/08/2017|

In der aktuellen RUBEL wird auf Seite 2 über das Modul "Grundlagen der Personal- und Führungsforschung" berichtet. Den Artikel können Sie hier herunterladen. Falls Sie mehr über eLearning an der RUB erfahren möchten, besuchen Sie die Seite RUBEL.

Juli 2017

Wissenschafts-Praxis-Austausch für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Deutschland

19/07/2017|

Master-Studierende der Gesellschafts- und Geisteswissenschaft haben am 19.7.2017 am Institut für Arbeitswissenschaft Praxisvertretern aus Unternehmen, staatlichen Institutionen und dem Social Entrepreneurship ihre zuvor wissenschaftlich erarbeiteten Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten präsentiert. Im Zentrum standen dabei der wechselseitige [...]

EGOS-Konferenz „The Good Organization“ in Kopenhagen

08/07/2017|

Im Sub-Theme 66 mit dem Titel “Organizational Capability Building: Dynamics, Creative Processes, Failures” präsentierten Valentin Langholf und Prof. Dr. Uta Wilkens ihr Paper (New) employment relationships and dynamic capabilities – Theoretical outline and empirical evidence. Wir blicken zurück auf [...]