Vom 22. bis 25. Juni 2025 wurde auf der EURAM-Konferenz in Florenz ein gemeinsames Paper von Daniel Lupp, Niklas Obermann und Uta Wilkens vorgestellt: „AI governance in DAX40: A typology of organizational guidelines for self-regulation“ 🧠📊
Im Fokus stand die Frage, wie große Unternehmen in Deutschland den Einsatz von Künstlicher Intelligenz unter der Nutzung von AI Guidelines begleiten. Das Paper zeigt eine Typologie verschiedener Ansätze auf, die den Einsatz von Guidelines entlang soziotechnischer Kriterien einer humanzentrierten Nutzung von KI einordnen.
Die Präsentation fand im Rahmen des Tracks „AI, Big Data, Algorithmic Management and Emerging Tech in Human Resources Management, Employment Relations and Organizational Behaviour“ statt und knüpfte damit an das übergreifende Konferenzthema „Managing with Purpose“ an. 🎯Geprägt durch kritische Fragen, wertvolle Hinweise und interdisziplinäre Perspektiven aus Forschung und Praxis, sind zahlreiche Anregungen für die Weiterentwicklung des Papers entstanden. 💬✨
Die Konferenz wurde an der University of Florence, School of Economics and Management ausgerichtet – und feierte in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Ein idealer Rahmen für intensiven wissenschaftlichen Dialog in einer historisch wie kulturell beeindruckenden Stadt. 📚