Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz und Digitale Assistenz – Wie wir Arbeit besser unterstützen können“ nahmen Uta Wilkens und Niklas Obermann vom 26.–27. September am diesjährigen Forschungsseminar der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation (WGAB) in Hamburg teil.

🔹 Nach einer spannenden Betriebsführung bei Aurubis gab Uta mit ihrem Vortrag „Bridging Knowledge Gaps with GenAI in Industrial Maintenance – Specific needs and contextualized solutions“ wertvolle Impulse zur Rolle von KI, wenn menschliches Fachwissen in Prozessen nicht (mehr) verfügbar ist.

🔹 Am Samstag stellte Niklas seinen Beitrag „Mechanisms of GenAI governance – A case study on the responsible use of GenAI in organizations“ vor und diskutierte Ansätze für einen verantwortungsvollen Einsatz von GenAI in Organisationen.

Neben dem inhaltlichen Austausch sorgten eine gemeinsame Barkassenfahrt und ein Abendessen im portugiesischen Viertel für echtes Hamburger Flair.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden für die inspirierende Tagung und die gelungene Organisation!